Gerade zweischneidige Klinge mit Fehlschärfe, kreuzförmigen Schmiedemarken und doppelter Hohlkehle, diese sind eingerahmt mit Zierlinien. Hochwertig geschnittenes Gefäß mit s-förmig horizontal gebogener Parierstange. Parierring mit plastisch geschnittenem Maskaron. Profilierter Parierknebel und auf der Rückseite Esels Huf. Geschnittener rautenförmiger Knauf, ebenfalls mit Maskaron. Spiralig gedrehte drahtumwickelte Griffhilze. Vergleiche: Museum Bologna/Italien, Inventar Nr. MC 32 (abgebildet im Armi Bianche Italiane von Boccia, Nr. 427-430)
Senden Sie uns jetzt eine Anfrage zu diesem Objekt: