Zweischneidige Klinge mit Fehlschärfe, messingeingelegter Inschrift "INRI" und punzierten Zierlinien. Eisernes, geschwärztes Gefäß mit gerader Parierstange mit rundem Querschnitt. Endknäufe in gleicher Art wie der Knauf geschnitten. Von der Parierstange abgespalten zwei abwärts gerichtete Spangen mit Parierring und auf der Rückseite eine abwärts gebogene Spange mit geschnittenem Endknauf. Geschulterte Griffhilze mit Rochenhaut und Leder bezogen.
Gesamtlänge = 131,5 cm, Klingenlänge = 105,5 cm, Parierstangenbreite: 27 cm